• Startseite
  • Angebote
  • Weiterbildung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Ideenbörse

 

 

Sterbebegleitung mit Musik

 

Musikgeragogische Arbeit mit sterbenden Menschen zu Hause oder in einer Einrichtung passt sich immer der Situation des Menschen an.

 

Begleiten bedeutet dem anderen nah zu sein, Bedürfnisse des anderen wahrnehmen, aufnehmen und Angebote entsprechend anpassen.

 

Achtsam möchten wir am Ende des Lebens mit Musik zur Seite stehen. In der letzten Lebensphase kann Musik beruhigen, Ängste nehmen und helfen loszulassen und in Frieden zu gehen. Wunschmelodien, bekannte Lieder, mitunter ein Wiegenlied können dem Wunsch nach Ruhe und Frieden nachkommen. Die sphärischen Klänge des Monochords können Gedanken behutsam ablenken und die Phantasie anregen.

 


Sterbebegleitund mit Musik Teil 1

Die Teilnehmenden erleben die Wirkung von Musik durch gemeinsames Musizieren und Singen. Schwerpunkt ist die Improvisation und das gegenseitige Anspielen und Ansingen. Dabei lernen wir verschiedene Instrumente und deren Wirkung kennen.

 

Sterbebegleitung mit Musik Teil 2

Die Teilnehmenden lernen verschiedene musikalische Angebote kennen und gemeinsam erarbeiten wir mögliche Gestaltungen einer musikalischen Intervention. Aufgrund der persönlichen Musikbiografie gehen wir der Frage auf den Grund: Was würde ich mir auf meinem letzten Weg wünschen?

 

Sterbebegleitung mit Musik Teil 3

Die Teilnehmenden lernen wichtige Grundhaltungen für die Begegnung Sterbender mit Musik kennen. Wir besprechen unsere Stellung in verschiedenen Betreuungssystemen und die Schwierigkeit unseren Auftrag zu suchen. Wir werden uns mit der Frage beschäftigen: „Was ist Resillienz?". Außerdem behandeln wir das Thema: Stille und das Recht darauf.

 

Sterbebegleitung mit Musik Teil 4

Schwerpunkt dieses Teiles wird Demenz und Sterbebegleitung sein. Wir knüpfen an das vorhergehende an und erarbeiten die Besonderheiten dieser Clienten. Wir beschäftigen uns mit Musik und Liedern der Kriegsgeneration und mit dem damaligen Umgang mit Musik. Die Teilnehmenden lernen Grundlagen der Kommunikation mit demenziell Erkrankten kennen und auch deren Grenzen.

 

 

 

 

 

Diese Weiterbildungsreihe will die Bedeutung der Musik als Schlüsselreiz herausarbeiten. Sie möchte die Teilnehmenden für einen sensiblen Umgang mit Musik hellhörig machen und die verschiedenen Ansätze der musikalischen Intervention verdeutlichen.

 


Download
Flyer Weiterbildung Musik in der Sterbebegleitung
Flyer1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 384.9 KB
Download
  • Musik mit Senioren und Menschen mit Demenz
  • Musik in der Sterbebegleitung

Willkommen zur Musik GbR

Heidi Müllen & Axel Leischner

Marktstraße 3

54486 Mülheim

Tel.: 06534/940392


Mitglied der 

Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik                              (DGfMG e. V.)

 


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Frau Anna Neis in ihrem 96igstem

Lebensjahr. Sie litt an einer

fortgeschrittenen Demenz vom Alzheimer Typ.

Die Aufnahme wurde 2 Jahre vor ihrem Tod gemacht. 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Die Aufnahme wurde 2012 vom

SWR im Rahmen einer Dukumentation

über den Pflegedienst Edith Becker gemacht.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Angebote
    • Singen für ein "Wir schaffen das"
    • Abendlob
    • Aktivierung
    • Musizierkreis
    • Tanztee
    • Sterbebegleitung
  • Weiterbildung
    • Musik mit Senioren und Menschen mit Demenz
    • Musik in der Sterbebegleitung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kooperationspartner
  • Ideenbörse
    • Geschützter Bereich
  • Nach oben scrollen
zuklappen