• Startseite
  • Angebote
  • Weiterbildung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Ideenbörse

Diese Weiterbildungsreihe besteht aus 4 Teilen die jeweils 3-4 Stunden beanspruchen. Die Teile könne über ein jahr verteilt werden und können auch einzeln gebucht werden.

 

 

Teil 1: Musik bewegt

 

Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit der Frage: Was ist Musik. Wir werden selber musizieren und grundsätzliches über die Wirkung von Musik erfahren. Die Teilnehmenden erfahren, dass jeder musikalisch ist und zum Musizieren keine Vorkenntnisse gebraucht werden. Wir beschäftigen uns mit dem Thema Musik und Bewegung.

 

 

 Teil 2: Schön war die Jugend

 

 

 

In diesem Teil konzentrieren wir uns auf das Thema Musikbiographie. Wir reflektieren wichtige Stationen unserer eigenen Biographie anhand unserer persönlichen Musik. Wir erfahren, welche Bedeutung biographisches Arbeiten für die Begleitung demenziell erkrankter Menschen hat. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Gedächtnisinhalte kennen, deren Abrufbarkeit und welche Bedeutung das für unsere Arbeit hat. Die Teilnehmenden lernen  außerdem verschiedene Instrumente und deren Wirkung kennen.

 

 

Teil 3: Behutsam will ich dir begegnen

 

Der dritte Teil befasst sich mit wichtigen Grundhaltungen für die Arbeit mit Musik. Wir lernen das Spannungsfeld Klient und Angehörige kennen und die Bedeutung der Auftragsklärung. Am Ende beschäftigen wir uns mit dem Thema Resillienz.   

 

Teil 4: Musik in der Praxis

 

 In diesem Teil möchten wir das bisher erfahrene in die Praxis transferieren. Wir erarbeiten exemplarische Musikeinheiten unter besonderer Berücksichtigung der Klientel. Wir lernen Möglichkeiten der Liedbegleitung kennen, exemplarisch Sitztänze und die Verklanglichung von Gedichten. Einschränkungen im Alter werden in die Planung mit einbezogen. Am Ende reflektieren wir das Erfahrene und sprechen über Musik in der Kitteltasche und initiieren eine Ideenbörse.

 

 

 

 

 

Die Beschäftigung mit Musik mit alten und sehr alten Menschen erfordert ein anderes didaktisch-methodisches Vorgehen als in der Musikpädagogik oder Andragogik. Das hat Auswirkungen auf Forschung, Ausbildung und Praxis. Für Musik im Alter sind die Berücksichtigung persönlicher Lebenserfahrung (biographische, intergenerative und kultursensible Orientierung), Lernen bei geistiger und körperlichen Beeinträchtigungen sowie Validation von besonderer Bedeutung.

 

Schwerpunkt der Weiterbildungsreihe ist immer die musikalische Selbsterfahrung und der sich daraus ergebende Transfer in die Praxis.

 

 

 

 

 

 

  • Musik mit Senioren und Menschen mit Demenz
  • Musik in der Sterbebegleitung

Willkommen zur Musik GbR

Heidi Müllen & Axel Leischner

Marktstraße 3

54486 Mülheim

Tel.: 06534/940392


Mitglied der 

Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik                              (DGfMG e. V.)

 


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Frau Anna Neis in ihrem 96igstem

Lebensjahr. Sie litt an einer

fortgeschrittenen Demenz vom Alzheimer Typ.

Die Aufnahme wurde 2 Jahre vor ihrem Tod gemacht. 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Die Aufnahme wurde 2012 vom

SWR im Rahmen einer Dukumentation

über den Pflegedienst Edith Becker gemacht.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Angebote
    • Singen für ein "Wir schaffen das"
    • Abendlob
    • Aktivierung
    • Musizierkreis
    • Tanztee
    • Sterbebegleitung
  • Weiterbildung
    • Musik mit Senioren und Menschen mit Demenz
    • Musik in der Sterbebegleitung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kooperationspartner
  • Ideenbörse
    • Geschützter Bereich
  • Nach oben scrollen
zuklappen