• Startseite
  • Angebote
  • Weiterbildung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Ideenbörse

Angebote

Download
Broschüre in PDF
Broschüre.pdf
Adobe Acrobat Dokument 193.6 KB
Download

Wir bringen Ihnen Musik ins Haus

als Angebot

  • für Gruppen (Abendlob, Musizierkreis, Tanztee)
  • für Einzelpersonen (Aktivierung)
  • für Menschen mit Demenz (Gruppenbegletung)
  • für Menschen mit Demenz (Einzelbegleitung)
  • zur Begleitung für Menschen am Lebensende und für Sterbende (Einzelbegleitung)

Wir

  • bewegen Körper, Geist und Seele
  • kommunizieren auf unterschiedlichen Ebenen
  • singen
  • musizieren (jede/r kann mit musizieren, auch ohne Noten- oder Instrumentenkenntnisse)
  • richten uns nach der Biographie der Menschen
  • beziehen Jahreszeiten, Feste, Feiern und christliche Traditionen mit ein
  • richten uns nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Einzelnen
  • bringen unsere hochwertigen Instrumente mit
  • bringen Liederbücher und andere Materialien mit
  • ...

 

Musik verbessert bei Demenzkranken das Wohlbefinden."Sehr viele Psychopharmaka können unnötig werden, wenn wir dem Demenzpatienten eine Stunde bieten können, in der er gar nicht merkt, dass er in einem Spital ist und sich entsprechend entspannen kann", sagt Reto Kressig, Chefarzt der Akutgeriatrie des Unispitals Basel. "Das ist mindestens so wirksam wie Benzodiazepin." Der Mediziner hat ein Rhythmiktraining für ältere Patienten ohne Demenz oder mit der leichten bis mittelschweren Form der Krankheit in der Klinik etabliert.

Musik hat im Leben eines jeden Menschen zentrale Bedeutung. Unabhängig von Alter oder sozialem Status prägt Musik unser Leben von Anfang an. Das musikalische Gedächtnis bleibt bis zum Lebensende erhalten.
Der Zugang erfolgt sowohl auf kognitiver Ebene als auch vermehrt auf der Gefühlsebene. Diese Affinität eines jeden Menschen macht sich die Musikgeragogik zu nutze - insbesondere bei Menschen mit eingeschränkten Hirnleistungsfähigkeiten - und arbeitet auf vielfältige Weise mit diesem Medium. Musik fördert das Wachstum von neuronalen Verbindungen, unabhängig davon, ob der Betroffene aktiv musiziert oder Musik hört.

Um an einem unserer Angebote teilnehmen zu können, ist es nicht notwendig, Notenkenntisse zu besitzen oder irgendwann einmal ein Instrument gespielt zu haben.

 

Jeder, der möchte, kann teilnehmen und seine eigene Musikalität entdecken und wahrnehmen. Für weitere Informationen schauen Sie unter "Abendlob", "Aktivierung", "Musizierkreis", "Tanztee", "Sterbebegleitung".

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Alle Angebote können nach Ihren Bedürfnissen kombiniert werden!

  • Singen für ein "Wir schaffen das"
  • Abendlob
  • Aktivierung
  • Musizierkreis
  • Tanztee
  • Sterbebegleitung

Willkommen zur Musik GbR

Heidi Müllen & Axel Leischner

Marktstraße 3

54486 Mülheim

Tel.: 06534/940392


Mitglied der 

Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik                              (DGfMG e. V.)

 


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Frau Anna Neis in ihrem 96igstem

Lebensjahr. Sie litt an einer

fortgeschrittenen Demenz vom Alzheimer Typ.

Die Aufnahme wurde 2 Jahre vor ihrem Tod gemacht. 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Die Aufnahme wurde 2012 vom

SWR im Rahmen einer Dukumentation

über den Pflegedienst Edith Becker gemacht.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Angebote
    • Singen für ein "Wir schaffen das"
    • Abendlob
    • Aktivierung
    • Musizierkreis
    • Tanztee
    • Sterbebegleitung
  • Weiterbildung
    • Musik mit Senioren und Menschen mit Demenz
    • Musik in der Sterbebegleitung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kooperationspartner
  • Ideenbörse
    • Geschützter Bereich
  • Nach oben scrollen
zuklappen