• Startseite
  • Angebote
  • Weiterbildung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Ideenbörse

Weiterbildung

Sie suchen noch eine Weiterbildung für 2022
um die erforderlichen 16 UE abzudecken?
 
Wir bieten eine zweiteilige Weiterbildung  für Betreuungsassistenten nach
§43b und Interessierte an und für ehemalige Teilnehmer/innen ein Update.

Anmeldeschluss ist jeweils 3 Wochen vor der Weiterbildung!  
            

 

 

Musik in der Betreuung hochbetagter Menschen

Teil 1 „Musik bewegt“

Termin folgt
Teil 2 „Behutsam will ich dir begegnen“

Termin folgt
  9:00 – 16:00 Uhr Marktstraße 3, 54486 Mülheim

Kosten je Teil 60€ inkl. Mittagessen.


Jeder Teil umfasst  8 UE 

Keine Mindestteilnehmerzahl

Maximal 12 Teilnehmer/innen 
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
 Teile können einzeln gebucht werden.

 

Download
Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB
Download
Download
AnmeldeFoBi 2021-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 309.5 KB
Download

Sie wünschen eine Weiterbildung in Ihrer Einrichtung?

Unser Angebot: 

  • Musik mit alten Menschen
  • Musik mit Menschen mit Demenz
  • Musik in der Sterbebegleitung

Schwerpunkt ist immer die musikalische Selbsterfahrung.

Alle Weiterbildungen gestalten wir zu zweit,

das gewährleistet eine intensive Betreuung.

Alle Themen können als 16 UE angeboten werden.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

 

 

 

  • Musik mit Senioren und Menschen mit Demenz
  • Musik in der Sterbebegleitung

Willkommen zur Musik GbR

Heidi Müllen & Axel Leischner

Marktstraße 3

54486 Mülheim

Tel.: 06534/940392


Mitglied der 

Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik                              (DGfMG e. V.)

 


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Frau Anna Neis in ihrem 96igstem

Lebensjahr. Sie litt an einer

fortgeschrittenen Demenz vom Alzheimer Typ.

Die Aufnahme wurde 2 Jahre vor ihrem Tod gemacht. 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Die Aufnahme wurde 2012 vom

SWR im Rahmen einer Dukumentation

über den Pflegedienst Edith Becker gemacht.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Angebote
    • Singen für ein "Wir schaffen das"
    • Abendlob
    • Aktivierung
    • Musizierkreis
    • Tanztee
    • Sterbebegleitung
  • Weiterbildung
    • Musik mit Senioren und Menschen mit Demenz
    • Musik in der Sterbebegleitung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kooperationspartner
  • Ideenbörse
    • Geschützter Bereich
  • Nach oben scrollen
zuklappen