• Startseite
  • Angebote
  • Weiterbildung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Ideenbörse

Musikgeragogik


Musikgeragogik ist eine Fachdisziplin im Schnittfeld von Musikpädagogik und Geragogik, die sich mit musikalischer Bildung im Alter beschäftigt sowie mit musikbezogenen Vermittlungs- und Aneignungsprozessen.

 

Die Arbeit mit alten und sehr alten Menschen erfordert ein anderes didaktisch-methodisches Vorgehen als in der Musikpädagogik für junge Menschen. Dieses hat Auswirkungen auf Forschung, Ausbildung und Praxis. Für Musik mit alten Menschen und das Musizieren im Alter sind die Berücksichtigung persönlicher Lebenserfahrungen (biographische, intergenerative und kultursensible Orientierung), Lernen bei geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen sowie Validation von besonderer Bedeutung. Wichtige Erkenntnisse entstammen aus Nachbardisziplinen wie Alterspsychologie, Pflegewissenschaft, Soziale Arbeit, Gerontologie und Heilpädagogik. Musikgeragogen wirken in unterschiedlichen Institutionen (z. B. Musikschulen, Seniorenakademien, Altenwohn- und -pflegeheimen).

Diese berufsbegleitende zertifizierte Qualifizierung "Musikgeragogik/Musik mit alten Menschen" kann an der Fachhochschule Münster (Leitung: Prof. Dr. Hans Hermann Wickel, Fachhochschule Münster in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rosemarie Tüpker, Universität Münster und Prof. Dr.Theo Hartogh, Hochschule Vechta) erworben werden. Zielgruppe sind Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern Pflege und Soziale Arbeit, aber auch Musikpädagogen. Diese Weiterbildung wurde 2006 mit dem "Inventio 2006", dem Förderpreis des Deutschen Musikrates und der Yamaha Stiftung für herausragende musikpädagogische Innovationen ausgezeichnet.


Willkommen zur Musik GbR

Heidi Müllen & Axel Leischner

Marktstraße 3

54486 Mülheim

Tel.: 06534/940392


Mitglied der 

Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik                              (DGfMG e. V.)

 


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Frau Anna Neis in ihrem 96igstem

Lebensjahr. Sie litt an einer

fortgeschrittenen Demenz vom Alzheimer Typ.

Die Aufnahme wurde 2 Jahre vor ihrem Tod gemacht. 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Die Aufnahme wurde 2012 vom

SWR im Rahmen einer Dukumentation

über den Pflegedienst Edith Becker gemacht.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Angebote
    • Singen für ein "Wir schaffen das"
    • Abendlob
    • Aktivierung
    • Musizierkreis
    • Tanztee
    • Sterbebegleitung
  • Weiterbildung
    • Musik mit Senioren und Menschen mit Demenz
    • Musik in der Sterbebegleitung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kooperationspartner
  • Ideenbörse
    • Geschützter Bereich
  • Nach oben scrollen
zuklappen