• Startseite
  • Angebote
  • Weiterbildung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Ideenbörse

Tanztee


Der Tanztee knüpft an die Zeit der 20er bis 30er Jahre an. Wir kommen zu zweit und singen und spielen neben Schlagern der 20er bis 40er Jahre Volkslieder und Weisen, Tanzmelodien und anderes. Diese Veranstaltung ist offen für alle Bewohner. Es kann getanzt, mit musiziert, mitgesungen oder einfach zugehört werden. Sie servieren Kaffee und Kuchen.

 

Viele Senioren tanzen gerne. Ein Walzer beschwingt und erinnert an Feste und Feiern; viele Demenz-Erkrankte sind noch durchaus in der Lage z. B. einen Walzer zu tanzen. Wie schön, wenn solche funktionierenden Bewegungen abgerufen werden können und einmal das Können im Vordergrund steht. Bewegen und tanzen wirkt belebend und hellt die Stimmung auf, Kontakte werden geknüpft und bei Kaffee und Kuchen Gespräche geführt. Die Bewegung zur Musik fördert die Produktion von Endorphinen und macht im wahrsten Sinne des Wortes glücklich. Wir laden die Teilnehmer des Tanztees auch ein zu musizieren. Weitere gestalterische Elemente fügen wir, je nach Jahreszeit und Anlass, ein.

Wir kommen gerne regelmäßig an einem Nachmittag im Monat und gestalten mit Ihnen und Ihren Bewohnern einen Tanztee.


  • Singen für ein "Wir schaffen das"
  • Abendlob
  • Aktivierung
  • Musizierkreis
  • Tanztee
  • Sterbebegleitung

Willkommen zur Musik GbR

Heidi Müllen & Axel Leischner

Marktstraße 3

54486 Mülheim

Tel.: 06534/940392


Mitglied der 

Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik                              (DGfMG e. V.)

 


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Frau Anna Neis in ihrem 96igstem

Lebensjahr. Sie litt an einer

fortgeschrittenen Demenz vom Alzheimer Typ.

Die Aufnahme wurde 2 Jahre vor ihrem Tod gemacht. 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Die Aufnahme wurde 2012 vom

SWR im Rahmen einer Dukumentation

über den Pflegedienst Edith Becker gemacht.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Angebote
    • Singen für ein "Wir schaffen das"
    • Abendlob
    • Aktivierung
    • Musizierkreis
    • Tanztee
    • Sterbebegleitung
  • Weiterbildung
    • Musik mit Senioren und Menschen mit Demenz
    • Musik in der Sterbebegleitung
  • Musikgeragogik
  • Galerie
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kooperationspartner
  • Ideenbörse
    • Geschützter Bereich
  • Nach oben scrollen
zuklappen